Das „Verbindende“ der Generationen leben.
Mit dem Generationennetzwerk „Connect all – Generationen verbinden“ verfolgt die Sparkasse Heidelberg das Ziel, die Zukunft mit der ganzen Vielfalt der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen zu gestalten. Elisabeth Kreß-Maier, Bereichsleiterin Personal und Recht, leitet das Netzwerk.
Mindestens vier Generationen stehen derzeit im Arbeitsleben: Die Babyboomer, die Generation X, die Generation Y und die Generation Z. Die Einstellungen zum Arbeitsleben sowie die Vorstellungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie gehen innerhalb der Generationen zum Teil weit auseinander. Erleben Sie das auch so?
Elisabeth Kreß-Maier: Wir haben alle diese Generationen im Unternehmen. Und jede Generation ist anders sozialisiert worden. Unterschiedliche Erziehung ruft unterschiedliche Verhaltensweisen hervor. Das muss man akzeptieren. Stattdessen stellen wir immer wieder fest, dass sich die Generationen gut ergänzen. Die Aufgabe ist, nicht das Trennende zu suchen, sondern das Verbindende zu leben. Und das Verbindende ist doch nicht zuletzt, dass wir alle Wertschätzung erfahren wollen und gebraucht werden möchten.
Wie kann das gelingen?
Elisabeth Kreß-Maier: Durch viel Dialog. In unserem Generationennetzwerk findet ein reger Austausch statt. Darin sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus verschiedenen Abteilungen und Altersgruppen – sozusagen ein Querschnitt aus der Belegschaft. Hier machen wir die Unterschiede zum Thema. Wir beschäftigen uns in Workshops zum Beispiel mit stereotypem Denken und Vorurteilen, um uns selbst mehr zu sensibilisieren. Es geht doch darum, ein Bewusstsein zu schaffen für die andere Generation, was automatisch zu mehr Verständnis führt.
Welche Rolle spielt in diesem Zusammenhang die Unternehmenskultur?
Elisabeth Kreß-Maier: Naja, das Ganze soll zu einer guten Unternehmenskultur beitragen. Wir haben das Leitbild „Führ& Miteinander“ und sind schon seit 2014 mit „berufundfamilie“ auditiert. Dieses Audit wurde jetzt noch um den Punkt „Vielfalt“ erweitert. Wir beschäftigen uns also auch zertifiziert mit allen Generationen. Es ist unser ehrlicher Wunsch, dass wir als modernes Unternehmen die Vielfalt fördern und leben. Und darauf achten, dass alle Generationen – Jung und Alt – Beachtung im Unternehmen finden. Gleichzeitig wollen wir damit natürlich auch ein attraktiver Arbeitgebers ein. Und zwar für alle.