Emissionen mindern, Ressourcen schonen.

Die Sparkasse Heidelberg bekennt sich zur Nachhaltigkeit im Sinne eines ganzheitlichen Ansatzes als Teil unseres gesellschaftlichen Auftrags für die Region und die Menschen in der Region. Im Rahmen unserer Geschäfts- und Nachhaltigkeitsstrategie haben wir uns dazu verpflichtet, sorgsam mit Ressourcen umzugehen und den Verbrauch langfristig und nachhaltig zu senken. Für unseren Geschäftsbetrieb im Rhein-Neckar-Kreis müssen wir trotz sorgsamen und bewussten Wirtschaftens natürliche Ressourcen in Anspruch nehmen. 

Im Wesentlichen handelt es sich dabei um die folgenden Themenfelder:

Energieverbrauch der Gebäude und der technischen Geräte

Die Planung, Entwicklung und Realisierung objektindividueller, energetischer Konzepte ist mit dem Ziel verbunden, deutlichweniger CO2-Emissionen auszustoßen bei gleichzeitiger Kostenersparnis auf längere Sicht. Wir wollen die energetische Optimierung der Gebäudetechnik und -hüllen bei Neubauten und Sanierungen umsetzen und – falls möglich – bei Neubauten oder Anmietungen, in Gebäuden im Passivhausstandard unserer Geschäftstätigkeit nachkommen. Großes Potenzial in unserem Bestreben zur Reduzierung von CO2-Emissionen bietet die Verlegung unseres Hauptsitzes in ein Passivhaus in der Heidelberger Bahnstadt im Herbst 2024.

Papierverbrauch

Der Materialeinsatz bei der Sparkasse Heidelberg umfasst im wesentlichen Papier. Im Vergleich zum Basisjahr 2020 konnten wir unseren Papierverbrauch 2023 um 48 % senken. Über den Einsatz von Etagendruckern und digitale Prozesse werden wir, wie bereits zuvor in den Filialen, am neuen Standort Europaplatz unsere Druckerzeugnisse nochmals deutlich reduzieren. 

Abfall im Rahmen der Geschäftstätigkeit 

Eine konsequente Mülltrennung und die Vermeidung von Verpackungsmüllvermindert unser Abfallaufkommen deutlich. Durch die Umstellung auf verpackungsarmen Einkauf unterstützen wir die Verbesserung unserer Umweltleistung entscheidend. 

Emissionen des Fuhrparks 

Unsere neue Umweltformel: „Von A nach B mit E (Mobilität)“unterstreicht unser Engagement, unsere Fahrzeugflotte sukzessive, aber konsequent auf nachhaltige E-Mobilität umzustellen. ​Zukünftig werden insgesamt 10 Fahrzeuge für die Abteilungen bzw. Filialen mit E-Mobilität ausgestattet sein. Durch den Auf- und Ausbau von Ladesäulen leisten wir einen zusätzlichen Beitrag zur Senkung des ökologischen Fußabdrucks der Sparkasse Heidelberg. Die Umstellung unseres Nutzfuhrparks ist bereits erfolgt. 

Dienstreiseverkehr 

Im Rahmen unseres Mobilitätskonzepts „Vernunft ist einfach“ steht nicht nur die sukzessive Umstellung des Fuhrparks auf klimafreundliche Antriebe im Fokus, sondern auch die Nutzung der Bahn, des ÖPNV oder von E-Bikes, mit speziellen Angeboten für unsere Mitarbeitenden. Hier ist insbesondere das subventionierte Deutschlandticket Job zu erwähnen. Für den innerstädtischen Verkehr  stehen darüber hinaus VRN nextbikes zur Verfügung.




​.

Damit Frauen sichtbarer werden.
Nächster Artikel

Container for the dynamic page

(Will be hidden in the published article)