Nachhaltigkeit: 
Herausforderung und Chance für Unternehmen.


Viele Unternehmen sind sich bewusst darüber, dass Nachhaltigkeitsaspekte wichtige Bausteine für den künftigen wirtschaftlichen Erfolg sind. Häufig fehlt es jedoch den konkreten Zugang zu diesem Themenkomplex zu finden. Als Sparkasse Heidelberg sehen wir uns in der Rolle, den erforderlichen Transformationsprozess mit unserer Expertise zu unterstützen. 

Daher diskutierten Unternehmensvertreter mit der Sparkasse Heidelberg über die Chancen und Herausforderungen bei der Transformation zu mehr Nachhaltigkeit. Die Klimaziele der internationalen Staatengemeinschaft sind nicht nur für Banken eine Verpflichtung, sondern werden auch für Unternehmer immer relevanter. 

So werden Umweltzertifizierungen nicht nur für die Auftragsvergabe und Produktion immer wichtiger. Eine Nachhaltigkeitsorientierung von Unternehmen steigert auch die Arbeitgeberattraktivität. Junge Leute entscheiden sich eher für Unternehmen, die Umweltthemen aktiv angehen. Aus der Sicht vieler Unternehmensvertreter ist das nicht nur eine Chance, sondern ein Muss. 

Unternehmer müssen sich jedoch auch den Herausforderungen bei der Transformation zu mehr Nachhaltigkeit stellen. Sie werden schon jetzt von den Kundenwünschen getrieben. Dazu gehören die Umstellung von Herstellerprozessen auf wettbewerbsfähige und immer effizientere Verfahren sowie die ständige Reduzierung des Energieeinsatzes. 

Viele Unternehmensvertreter wünschen sich als Unterstützungsleistung ihrer Hausbank konkrete Empfehlungen für effektive Nachhaltigkeitsmaßnahmen in ihren Branchen. Die Sparkasse Heidelberg will ihren Firmenkunden künftig Best-Practice-Beispiele aus der Region an die Hand geben. 

Die Sparkasse Heidelberg als Kreditinstitut steckt ebenfalls mitten in der Transformation. Einerseits spielt die EU-Taxonomie-Verordnung eine Rolle, welche ein Baustein des Green Deal der EU darstellt und das Ziel verfolgt, Kapitalströme in ökologisch nachhaltige Maßnahmen zu lenken. Andererseits hat die Sparkasse Heidelberg sich im Sparkassenverband verpflichtet, ihre Aktivitäten für mehr Nachhaltigkeit zu intensivieren. Sie will im Dialog mit ihren Firmenkunden ihr eigenes Handeln überprüfen. Auf diese Weise motivieren sich alle Beteiligten gegenseitig zu noch klimafreundlicherem Wirtschaften. Dazu gehört auch die Überprüfung der eigenen Leistungen für die Kundinnen und Kunden im Rahmen des Strategieprozesses. 

Dafür setzt die Sparkasse Heidelberg bereits ein Beratungstool ein, das anhand von 40 Fragen eine erste Standortanalyse des Nachhaltigkeitsmanagements eines Unternehmens ermöglicht. Das „ESG-TiMA“ ist erfolgreich im Einsatz und kann den Unternehmen helfen, ihre Geschäftspläne zukunftsfähig aufzustellen.


Unsere Wertschöpfung in der Region.
Nächster Artikel